Hier finden Sie aktuelle Termine von Veranstaltungen, Workshops, Bilderbuchstunden sowie permanente Angebote.
Jedes Seminar kann gerne auch für zusätzliche Termine gebucht werden.
Entdecken, schmökern, stauen
Neues aus der Welt der Kindersachbücher
Ob als altersadäquate Wissensquelle, kompetente
Unterstützung bei der Entwicklung von Lesekompetenz oder schlicht als
vielfältige, teils interaktive Lektüre: Sachbücher haben immer Konjunktur und
dürfen in keinem Klassenzimmer fehlen. Welche Neuheiten es im Frühjahr 2023 am
Markt gibt, welche Trends uns beschäftigen (MINT & mehr) und wie Sachbücher
den Unterricht bereichern können, erfahren Sie in diesem Workshop mit dem Fokus
auf Wissen, das begeistert.
16. und 17. Juni 2023 am bifeb in Strobl (mit Anmeldung)
Veranstalterin: Pädagogische Hochschule Wien
Ferienzeit ist Lesezeit: ob im Schwimmbad, am Strand oder im
eigenen Garten. Ein gutes Buch darf immer mit! Gemeinsam blättern wir in
Neuerscheinungen aus dem Frühjahr und präsentieren Sachbücher, Bilderbücher und
Kinderromane für die Zielgruppe von 0 bis 10 Jahren.
1. Juni 2023 im EKiZ Schwaz (mit Anmeldung)
In dieser Veranstaltung stehen aktuelle Sachbücher im
Fokus: von ersten Wissensquellen für die Allerkleinsten in Pappe bis hin zu
spannenden Fakten für Jugendliche ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
Natürlich dürfen auch erzählende und besonders illustrierte Kindersachbücher
dabei nicht fehlen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über
Neuerscheinungen und werfen einen Blick auf Trends und Besonderheiten.
17. Mai 2023 Amt für Bibliotheken und Lesen Bozen (mit Anmeldung)
Die aktuellen
Vorschauen verheißen vor allem eines. Vorfreude auf eine kunterbunte Welt an
verschiedenen Bilderbüchern: mit spannenden, einfühlsamen, lustigen
Geschichten und Illustrationen, die von schlicht bis opulent zum Vertiefen
einladen. In dieser Fortbildung für Bibliothekar*innen widmen wir uns Bilderbuchneuheiten in all
ihren Facetten.
26. April 2023 Amt für Bibliotheken und Lesen Bozen (mit Anmeldung)
Wenn es draußen kalt und unwirtlich ist, verlocken Bücher
zum Drinnenbleiben und Aufwärmen. So vertiefen wir uns an diesem Bücherabend
gemeinsam in aktuelle Neuerscheinungen, wobei Weihnachts- und Winterbücher
natürlich einen ganz besonderen Stellenwert haben. Daneben gilt es, viele
Sachbücher, Bilderbücher und Kinderromane für jeden Lesegeschmack (Zielgruppe 0
bis 10 Jahre) zu entdecken.
1. Dezember 2022 EKiZ Schwaz (mit Anmeldung)
Erstes Lesen mit Babys fördert Sprachentwicklung, Nähe und Geborgenheit. Wir versorgen Sie mit Informationen, wie Sie mit Ihrem Kind in die Welt der Bücher starten. Natürlich kommen dabei auch aktuelle Buchtipps aus dem Bereich Bilder- und Pappbilderbuch sowie Fachlektüre für Erwachsene nicht zu kurz.
21. September 2022
BVÖ / bifeb Strobl
im Rahmen der Veranstaltung Frankfurter Buchmesse - Literatur & Medien
Anmeldung und nähere Informationen direkt beim BVÖ
15. bis 19. August 2022
Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar*innen
Nähere Informationen und Anmeldung: hier
Kursteam: Simone Hirth, Christina Repolust, Mirjam Dauber
Ein Seminar für Lehrer*innen der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Tirol
Der Griff zu Klassikern im Deutschunterricht ist eine tolle Sache: aber warum nicht auch einmal aktuelle Neuerscheinungen mit den Schüler*innen entdecken? Was sich im Unterricht als Lektüre eignet und wie auch bei Jugendlichen Leselust gefördert werden kann, damit beschäftigen wir uns
am Montag, den 11. Juli 2022
in der LLA Rotholz
02. Juni 2022 - ein LESEZEITEN-Workshop im EKiZ Schwaz: Voller Vorfreude warten wir alljährlich auf die Neuerscheinungen des Frühlings. Ob leichte Ferienlektüre, dicke Schmöker für die Hängematte, spannende Sachbücher zum Forschen, Vertiefen und Entdecken... eines ist sicher: es ist für jeden Lesegeschmack etwas dabei!
Die Markt- und Schulbücherei jen.buch feiert heuer ihren zehnten Geburtstag und dabei darf ein kunterbunter Veranstaltungsreigen nicht fehlen. Mit Frühlingsbüchern und Kreativem beschäftigen wir uns an den folgenden beiden Nachmittagen für Kinder von fünf bis acht Jahren:
Freitag, 1. April 2022 (anlässlich des Andersen-Tages am 2. April)
Freitag, 8. April 2022
14. Dezember 2021 - ein LESEZEITEN-Workshop im EKiZ Schwaz: Wann, wenn nicht jetzt? Der Winter schafft für alle Fans des Lesens und Vorlesens eine ganz besondere Atmosphäre. Und so vertiefen wir uns gemeinsam in ausgewählte Neuerscheinungen des Bücherherbstes, die uns bei frostigen Temperaturen doch wohlig warm werden lassen. Bilderbücher, Kinderromane, Sachbücher: das facettenreiche Lektüre-Buffet ist angerichtet!
Egal ob Pippi Langstrumpf mit Tommi und Annika im Garten der Villa Kunterbunt spielt, auf Sachensuche geht, einen Spunk findet, Polizisten verjagt, die sie ins Kinderheim bringen wollen oder einfach nur am Fußboden sitzt und Pfefferkuchen backt. Langeweile gibt es keine im Leben des stärksten Mädchens der Welt. Lass uns gemeinsam spannende Pippi-Geschichten lesen und sie auf ihren Abenteuern begleiten.
Termin und Ort: nach Vereinbarung
... im Bilderbuch: Urlaubslektüre für Kindergartenkinder
Toni will ans Meer: und zwar unbedingt, auch wenn die Urlaubskasse leer ist. Da ist guter Rat teuer! Auch Olga träumt von Sand und Wellen. Sie sitzt in ihrem Kiosk mitten in der Großstadt, weit weg vom Ozean. Welche Träume gehen in Erfüllung? Und wie ist so ein Tag am Strand für kleine Mäusekinder? Tauche mit uns ein in die Welt der Bilderbücher: Meeresrauschen inklusive.
Termin und Ort: nach Vereinbarung
Zeitaufwand: rund eineinhalb Stunden
Alter:
Kindergartenkinder und 1. Klasse Volksschule
Entdecke mit uns die Welt der Monster im Bilderbuch
Du magst
Ungeheuer und freust dich, wenn es beim Vorlesen etwas schaurig wird? Dann bist
du hier genau richtig! Gemeinsam starten wir in ein wahres Vorleseabenteuer und
haben dabei besondere Bücher im Gepäck: Vom kleinen Louis, den sich der fiese
Schluckster schnappt bis hin zur mutigen Mathilda, die sich auf die Suche nach
ihrem ganz persönlichen Monster macht. Doch auch wenn es in unseren Geschichten
manchmal etwas unheimlich wird: zum Schluss gibt es garantiert ein Happy End!
Termin und Ort: nach Vereinbarung
Zeitaufwand: rund eineinhalb Stunden
Alter: Kindergartenkinder und 1. Klasse Volksschule